Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Verdampfungstemperaturen für Kräuter

Hier finden Sie die empfohlenen Verdampfungstemperaturen für verschiedene Kräuter. Bitte beachten Sie, dass es sich meist um Temperaturspektren handelt. Die exakte Temperatur hängt von Faktoren wie Feuchtigkeit und Zerkleinerungsgrad der Kräuter ab: Je feuchter und gröber das Kraut, desto höher sollte die Temperatur gewählt werden.

Niedrige Temperaturen bis zu 150 °C

Kraut Lateinischer Name Temperaturbereich
Blauer LotusNymphaea caerulea100–125 °C
KamilleMatricaria recutita100–125 °C
LavendelLavandula100–125 °C
LindenblütenTilia platyphyllos100–125 °C
SchwarznesselBallota Nigra100–125 °C
EisenkrautVerbena officinalis125–150 °C
EngelwurzAngelica archangelica125–150 °C
EukalyptusEucalyptus globulus125–150 °C
GewürznelkeSyzygium aromaticum125–150 °C
JohanniskrautHypericum perforatum125–150 °C
PfefferminzeMentha x piperita125–150 °C
SalbeiSalvia officinalis125–150 °C
ThymianThymus125–150 °C
Yerba MateIlex paraguayensis125–150 °C

Mittlere Temperaturen bis zu 175 °C

Kraut Lateinischer Name Temperaturbereich
Afrikanisches LöwenohrLeonotisca. 175 °C
AnisPimpinella anisum150–175 °C
DamianaTurnera diffusa150–175 °C
FenchelFoeniculum vulgare150–175 °C
GinkgoGinkgo biloba125–175 °C
KaffeeCoffea150–175 °C
KalmusAcorus calamus150–175 °C
KlatschmohnPapaver rhoeas125–175 °C
KümmelCarum carvi150–175 °C
MutterkrautTanacetum parthenium125–175 °C

Hohe Temperaturen bis zu 200 °C

Kraut Lateinischer Name Temperaturbereich
AloeAloe vera175–200 °C
AyahuascaBanisteriopsis caapi185–200 °C
BaldrianValeriana officinalis185–200 °C
CannaCanna sativa170–200 °C
GinsengPanax ginseng175–200 °C
HopfenHumulus175–200 °C
IngwerZingiber officinale175–200 °C
KratomMitragyna speciosa175–200 °C
KurkumaCurcuma longa175–200 °C
SalbeiSalvia officinalis175–230 °C
YohimbeCortex Yohimbehe185–200 °C